Veränderungen im WissHom-Präsidium
Auf der Mitgliederversammlung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom) wurden am 23. November 2023 neue Mitglieder für das Präsidium und für die Sektion Forschung gewählt. Erfahren Sie mehr …
Auf der Mitgliederversammlung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom) wurden am 23. November 2023 neue Mitglieder für das Präsidium und für die Sektion Forschung gewählt. Erfahren Sie mehr …
In der Novemberausgabe der AHZ 06/2023 finden Sie eine Zusammenfassung der „Guideline für RCTs in der Human- und Veterinärmedizinischen Homöopathie“, die am 1. Juli 2023 als Open Access publiziert wurde. Des weiteren gibt es einen ausführlichen Bericht über das jährliche Dozententreffen des SVHA (= Schweizer Verein homöopathischer Ärzte), das mit Gästen aus Österreich und Deutschland […]
Die TCIH Coalition, der weltweit über 300 Organisationen aus dem Bereich der traditionellen, komplementären und integrativen Gesundheitsversorgung angehören, hat ein Positionspapier mit dem Titel “The Contribution of Traditional, Complementary, and Integrative Healthcare (TCIH) to Addressing Antimicrobial Resistance (AMR)” veröffentlicht. Im Hinblick auf die jährlich stattfindende World AMR Awareness Week (18.-24. November) hebt das Papier das […]
Auch in der Landwirtschaft wird Homöopathie erfolgreich eingesetzt. Mehrere wissenschaftliche Studien haben in den letzten Jahren die positive Wirkung von für den Menschen zugelassenen homöopathischen Arzneimitteln auf die Entwicklung von ernährungsphysiologisch wichtigen Pflanzen gezeigt. In dieser 8. Ausgabe des HRI-Studien-Monitors stellen wir eine kontrollierte Studie aus dem Jahre 2020 vor, die einen positiven Einfluss von […]
Der jährliche WissHom-Kongress – der 23. Internationale Coethener Erfahrungsaustausch (ICE 23) – findet von 23.–25. November 2023 in diesem Jahr wieder in Präsenz in Köthen (Anhalt) statt! Der ICE 23 widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema „Infektionserkrankungen und ihre Folgen“. Weit über COVID hinaus werden verschiedene Infektionskrankheiten und damit verbundene Fragestellungen und Forschungsthemen beleuchtet. Ein Beispiel […]
Der WissHom-Vorstand lädt alle WissHom-Mitglieder sehr herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung ein: Sie findet am Donnerstag, den 23. November 2023, von 12.15 bis 14.00 vor Ort in Köthen (Anhalt) statt – vor dem Beginn des ICE 23. Weitere Informationen …
Die Guideline „Systematische Reviews und Meta-Analysen in der Homöopathie: Empfehlungen zur Zusammenfassung von Evidenz aus homöopathischen Interventionsstudien (Sum-HomIS-Empfehlungen)“ von Katharina Gaertner, Susanne Ulbrich-Zuerni, Stephan Baumgartner, Harald Walach, Michael Frass, Petra Weiermayer ist im Oktober 2023 in der Zeitschrift „Complementary Therapies in Medicine“ erschienen. „Systematische Übersichtsarbeiten (SR) und Meta-Analysen (MA) mit homöopathischen Interventionsstudien (HOMIS) haben vor […]
Homöopathie wirkt über den Placebo-Effekt hinaus – das belegen zahlreiche hochwertige wissenschaftliche Studien. In unserer Reihe Studien-Monitor stellen wir Forschungsbeispiele vor, die die Wirksamkeit der Homöopathie jenseits des Placebo-Effekts belegen. In dieser siebten Ausgabe stellen wir eine Studie aus dem Jahr 2023 vor, die die Wirksamkeit individualisierter homöopathischer Behandlung bei Reizdarmsyndrom beschreibt. Erfahren Sie mehr […]
Die 5. Internationale Konferenz zur Homöopathieforschung „Cutting Edge Research in Homeopathy“ wurde vom Homeopathic Research Institute (HRI) in London vom 16. bis 18. Juni 2023 veranstaltet. Die Konferenz fand im Leonardo-Hotel an der Tower-Bridge nach 4 Jahren erstmals wieder statt, und zwar in Präsenz. „Die Veranstaltung wurde von ca. 250 Teilnehmern besucht und mitgestaltet. Persönliche […]
Der Artikel „Recommendations in the design and conduction of randomised controlled trials in human and veterinary homeopathic medicine“ von Gaertner, K., von Ammon, K., Fibert, P., Frass, M., Frei-Erb, M., Klein-Laansma, C., Ulbrich-Zuerni, S., Weiermayer, P. ist am 1. Juli 2023 in Complement Ther Med erschienen und frei zugänglich. „Die Empfehlungen bieten eine systematische methodische […]