Narrativer Homöopathie Review veröffentlicht
Dr. Petra Weiermayer, Prof. Michael Frass, Dr. Thomas Peinbauer und Dr. Liesbeth Ellinger, zwei Humanmediziner und zwei Veterinärmedizinerinnen, haben im Sinne von „One Health“ einen narrativen Review mit dem Titel „Evidenzbasierte Veterinär-/Homöopathie und ihre mögliche Bedeutung für die Bekämpfung der Antibiotikaresistenzproblematik – ein Überblick“ verfasst, welcher in einem konventionellen peer-reviewed Journal publiziert wurde.1 Neben der differenzierten Klarstellung der Faktenlage, die Evidenz für die Wirksamkeit der Human- und Veterinär-Homöopathie im Allgemeinen und im Speziellen bei homöopathischen Behandlungen von Infektionen zeigt, haben sie evidenzbasiert Kritik an der Vorgehensweise beim zweiten Australischen NHMRC (National Health and Medical Research Council) Report sowie beim EASAC (European Academies Science Advisory Council) Statement geübt.2 Diese Arbeit dient u. a. als Fundament für eine Kooperation mit Universitäten in Österreich, Deutschland und der Schweiz hinsichtlich Forschungsprojekten zur Evaluierung des Potenzials der Homöopathie und Phytotherapie zur Antibiotikareduktion. Angesichts der Forderungen des Europäischen Grünen Deals (Farm2Fork-Strategie) und der EU-Bio-Verordnung 2018/848
1. bis 2030 den Antibiotikaeinsatz EU-weit um 50% zu reduzieren4
2. bis 2030 die Anzahl der Biobetriebe in der EU von 8% auf 25% zu steigern4
3. Homöopathie und Phytotherapie in Biobetrieben bevorzugt anzuwenden bevor konventionelle Medikamente inklusive Antibiotika zum Einsatz kommen5
erscheint die Anwendung u. a. dieser komplementärmedizinischen Fachdisziplinen im Sinne der integrativen Veterinärmedizin, also konventionelle und komplementärmedizinische Therapieverfahren miteinander zu verbinden („best practices“), zukunftsweisend.
In der Schlussfolgerung des narrativen Reviews, der die Grundprinzipien der Homöopathie sowie ihre gesetzlichen und wissenschaftlichen Grundlagen erörtert und hierbei hinsichtlich externer Evidenz zur Human- und Veterinär-Homöopathie im Allgemeinen auf Studien der Evidenzstufe 1a sowie bei Fokussierung auf die externe Evidenz zur Homöopathie bei Infektionen auszugsweise auf Studien der Evidenzstufe 1a, 1b, 2c eingeht, finden die Autoren klare Worte:
„Die aktuellen nationalen Gesetze (Schweiz, Österreich, Deutschland) und die EU-Gesetzgebung gewähren Qualität und Unbedenklichkeit homöopathischer Arzneimittel sowie Sicherheit lege artis durchgeführter homöopathischer Therapien.6–15
Evidenz für die Wirksamkeit der Human- und Veterinär-Homöopathie im Allgemeinen und im Speziellen bei der Behandlung von Infektionen ist für weiterführende Forschungen in diesem Bereich hinreichend belegt. Fünf der sechs Metaanalysen zu verschiedenen Indikationen bis 2014 (siehe Tabelle 2) kamen zu dem Schluss, dass sich die Wirksamkeit der homöopathischen Therapie von Placebo unterscheidet.16–20 Nur der systematische Review mit Metaanalyse von 2005 sowie der zweite Australische NHMRC Report und das EASAC Statement, wo jeweils mehr als 90% der Studien von der Analyse ausgeschlossen wurden, zeigten keine Wirksamkeit der Homöopathie über Placebo hinaus.21, 2, 3 Ein Review von 2013 bestätigte bereits, dass mehr als 90% aller Studien ausgeschlossen werden müssen, um folgern zu können, dass Homöopathie nicht wirksam sei.22 Besonders für die individualisierte Homöopathie sind Effekte auf allen Qualitätsstufen nach Cochrane-Kriterien erkennbar, auch in den methodisch hochwertigen Studien. Offenbar nicht-wissenschaftliche Interessen führten folglich zu Fehlinformationen gegenüber der Homöopathie.23
Nebst Studien zum Wirksamkeitsnachweis der Homöopathie bei Infektionen zeigen Daten aus der Versorgungsforschung, sogenannte Real World Data, das Potenzial einer signifikanten Reduktion des Antibiotikaeinsatzes durch homöopathische Behandlungen auf (siehe Tabelle 3). Nicht zuletzt aufgrund der globalen Bedrohung durch die Antibiotikaresistenzproblematik bedarf es in der Human-Homöopathie genau wie in der Veterinär-Homöopathie dringend weiterer methodisch hochwertiger Studien.
Für die Qualitätssicherung weiterer Studien ist deren Durchführung an universitären Einrichtungen eine Voraussetzung, was erst durch die Integration der Komplementärmedizin inklusive Homöopathie an den Universitäten möglich werden kann. Diese absolut notwendige Konsequenz und Forderung im Sinne der Patienten, wird durch die amerikanische Consensus Guideline zu universitärer Fortbildung in Integrativer Veterinärmedizin bereits geltend gemacht und ist in der Schweiz gemäß Medizinalberufegesetz für Unterricht und Forschung an der Universität gesetzlich verankert. 24, 25„1
Der Volltext des narrativen Reviews inklusive der 3 Tabellen kann hier nachgelesen werden.
Referenzen
- Weiermayer P, Frass M, Peinbauer T, Ellinger L. Evidenzbasierte Veterinär-/Homöopathie und ihre mögliche Bedeutung für die Bekämpfung der Antibiotikaresistenzproblematik – ein Überblick. Schweiz Arch Tierheilkd. 2020; online publication, ahead of print.
- NHMRC Information Paper, Evidence on the effectiveness of homeopathy for treating health conditions. Australian Government National Health and Medical Research Council. 2015. Canberra, Australien. https://www.nhmrc.gov.au/sites/default/files/images/nhmrc-information-paper-effectiveness-of-homeopathy.pdf (letzter Zugriff 20.7.2020).
- European Academies Science Advisory Council. Homeopathic products and practices: assessing the evidence and ensuring consistency in regulating medical claims in the EU, 2017. Halle, Deutschland. https://www.easac.eu/fileadmin/PDF_s/reports_statements/EASAC_Homeopathy_Statement.jpg (letzter Zugriff 20.7.2020).
- European Green Deal. Organic farming – action plan for the development of EU organic production. EU Commission. Brüssel, Belgien. https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/12555-Action-plan-for-the-development-of-EU-organic-production (letzter Zugriff 17.9.2020)
- Verordnung (EU) 2018/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen sowie zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates. Brüssel, Belgien. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32018R0848 (letzter Zugriff 20.7.2020).
- Bundesgesetz über Arzneimittel und Medizinprodukte (Heilmittelgesetz, HMG), Änderung vom 18.3.2016. Bern, Schweiz. https://www.admin.ch/opc/de/federal-gazette/2016/1953.pdf (letzter Zugriff 20.7.2020).
- Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, homöopathische Arzneimittel. Berlin, Deutschland. https://www.bfarm.de/DE/Service/Presse/Themendossiers/Homoeopathie/_node.html (letzter Zugriff 20.7.2020).
- Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Arzneimittelgesetz, Fassung vom 20.7.2020 Letzter Zugriff: 20.7.2020. Wien, Österreich. https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10010441 (letzter Zugriff 20.7.2020).
- Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Tierarzneimittelkontrollgesetz, Fassung vom 20.7.2020. Wien, Österreich. https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20001741 (letzter Zugriff 20.7.2020).
- Directive 2001/83/EC of the European Parliament and of the Council of 6 November 2001 on the Community Code relating to Medicinal Products for Human Use. Brüssel, Belgien.
https://www.ema.europa.eu/en/documents/regulatory-procedural-guideline/directive-2001/83/ec-european-parliament-council-6-november-2001-community-code-relating-medicinal-products-human-use_en.pdf (letzter Zugriff 20.7.2020). - Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz – AMG). Berlin, Deutschland. https://www.gesetze-im-internet.de/amg_1976/index.html (letzter Zugriff 20.7.2020).
- Richtlinie 92/73/EWG des Rates vom 22. September 1992 zur Erweiterung des Anwendungsbereichs der Richtlinien 65/65/EWG und 75/319/EWG zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften über Arzneimittel und zur Festlegung zusätzlicher Vorschriften für homöopathische Arzneimittel. Brüssel, Belgien. Aufgehoben durch Directive 2001/83/EC.
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:31992L0073 (letzter Zugriff 20.7.2020). - Verordnung des Schweizerischen Heilmittelinstituts über die vereinfachte Zulassung und das Meldeverfahren von Komplementär- und Phytoarzneimitteln (Komplementär- und Phytoarzneimittelverordnung, KPAV) vom 7.9.2018. Bern, Schweiz. https://www.admin.ch/opc/de/official-compilation/2018/3675.pdf (letzter Zugriff 20.7.2020).
- Verordnung (EU) 2018/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen sowie zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates. Brüssel, Belgien. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32018R0848 (letzter Zugriff 20.7.2020).
- Verordnung (EU) 2019/6 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 über Tierarzneimittel und zur Aufhebung der Richtlinie 2001/82/EG. Brüssel, Belgien. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=uriserv:OJ.L_.2019.004.01.0043.01.DEU&toc=OJ:L:2019:004:TOC (letzter Zugriff 20.7.2020).
- Kleijnen, J., Knipschild, P., Ter Riet, G. (1991): Clinical trials of homeopathy. BMJ 302(6772): 316-23.
- Linde, K., Clausius, N., Ramirez, G., Melchart, D., Eitel, F., Hedges, L.V., Jonas, W.B. (1997): Are the clinical effects of homeopathy placebo effects? A meta-analysis of placebo-controlled trials. Lancet 350(9081): 834–843.
- Linde, K., Scholz, M., Ramirez, G., Clausius, N., Melchart, D., Jonas, W.B. (1999): Impact of study quality on outcome in placebo-controlled trials of homeopathy. J Clin Epidemiol 52(7): 631–636.
- Cucherat, M., Haugh, M.C., Gooch, M., Boissel, J.P. (2000): Evidence of clinical efficacy of homeopathy. A meta-analysis of clinical trials. HMRAG. Homeopathic Medicines Research Advisory Group. Eur J Clin Pharmacol 56(1): 27–33.
- Mathie, R.T., Lloyd, S.M., Legg, L.A., Clausen, J., Moss, S., Davidson, J.R.T., Ford, I. (2014a): Randomised placebo-controlled trials of individualised homeopathic treatment: systematic review and meta-analysis. Syst Rev 3: 142.
- Shang, A., Huwiler-Müntener, K., Nartey, L., Jüni, P., Dörig, S., Sterne, J.A.C., Pewsner, D., Egger, M. (2005): Are the clinical effects of homeopathy placebo effects? Comparative study of placebo-controlled trials of homeopathy and allopathy. Lancet 366(9487): 726–32.
- Hahn, R.G. (2013): Homeopathy: meta-Analysis of pooled clinical data. Forsch Komplement 20(5): 376–81.
- Matthiessen, P. (2018): Homöopathie und intellektuelle Redlichkeit – Eine Stellungnahme. Dtsch Zeitschrift für Onkol 50: 172–7.
- Memon, M.A., Shmalberg, J., Adair, H.S.3rd, Allweiler, S., Bryan, J.N., Cantwell, S., Carr, E., Chrisman, C., Egger, C.M., Greene, S., Haussler, K.K., Hershey, B., Holyoak, G.R., Johnson, M., Le Jeune, S., Looney, A., McConnico, R.S., Medina, C., Morton, A.J., Munsterman, A., Nie, G.J., Park, N., Parsons-Doherty, M., Perdrizet, J.A., Peyton, J.L., Raditic, D., Ramirez, H.P., Saik, J., Robertson, S., Sleeper, M., Van Dyke, J., Wakshlag, J. (2016): Integrative veterinary medical education and consensus guidelines for an integrative veterinary medicine curriculum within veterinary colleges. Open Vet J. 6(1): 44–56.
- Bundesgesetz über die universitären Medizinalberufe (Medizinalberufegesetz, MedBG), Fassung vom 23.6.2003, Stand am 1.2.2020. Bern, Schweiz. https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20040265/index.html (letzter Zugriff 20.7.2020).