Geschäftsstelle WissHom
Frau Bettina Atteln
Fon: 0049–(0)3496–3033–596
Fax: 0049–(0)3496–3033–597
Mail: info@wisshom.de
BÜROZEITEN
Montag | 10.00 – 13.00 |
Mittwoch | 14.00 – 16.00 |
Freitag | 10.00 – 13.00 |
Forschungsreader und FAQ
WissHom hat einen 56-seitigen Forschungsreader vorgelegt. Klicken Sie einfach auf das Bild, um die PDF-Version zu sehen!
WissHom-Blog
WissHom betreibt seit Ende November 2017 einen Blog zur Wissenschaftskommunikation – die "Informationen zur Forschung in der Homöopathie".
LMHI-Kongress 2017
Der DZVhÄ war Ausrichter des 72. homöopathischen Weltärztekongresses der Liga Medicorum Homoeopathica Internationalis (LMHI), der vom 14. bis 17. Juni 2017 in Leipzig stattfand. Klicken Sie einfach auf das Bild!
WissHom – Forschung zum Wohle der Patienten
Die Ziele von WissHom:
• vorhandenes Wissen bewerten
• neues Wissen schaffen
• homöopathische Forschung fördern
• Innovationen in der Aus- und Weiterbildung entwickeln
• die Homöopathie im akademischen Diskurs etablieren
Erfahren Sie mehr im WissHom-Flyer – klicken Sie einfach auf das Bild!
Und hier geht es zu den geförderten Projekten ...
WissHom-Mitglied werden ...
Unterstützen Sie die Arbeit von WissHom, werden Sie Mitglied! Lesen Sie mehr ...
Institutionelle Mitglieder
Institutionen, Unternehmen, Verbände und Vereine können die Arbeit von WissHom als institutionelle Mitglieder unterstützen. Lesen Sie mehr ...
WissHom-Sharepoint: interner Mitglieder-Bereich
Auf dem WissHom-Sharepoint finden Sie interne Informationen für WissHom-Mitglieder und das Diskussionsforum. Ihre persönlichen Zugangsdaten erfahren Sie bei der WissHom-Geschäftsstelle unter info@wisshom.de
Informationen zu den Kongress-Beiträgen
• Video-Mitschnitte der Vorträge auf DVD
AVRecord Kongressmitschnitte
Dorfstraße 12
23730 Roge
Deutschland / Germany
Fon: 0049-(0)4561-50424
Fax: 0049-(0)4561-50423
Mail: info@avrecord.de
• Kongressband
Der Kongressband ICE 16 erscheint in der Printversion voraussichtlich im Herbst 2019. Die Einzelbeiträge werden sukzessive hier an dieser Stelle und darüber hinaus bei den Referentinnen und Referenten veröffentlicht.
Bleul, Gerhard. Bericht über den ICE 16: Homöopathische Langzeitbehandlung und die Bedeutung von Disposition und Lebensstil
Diez, Susanne. Langzeitbehandlung von Familien – Überlegungen zu Konstitution und Miasma
Frei, Heiner. Dozentenseminar: Die Polaritätsanalyse in Präpubertät, Pubertät und Adoleszenz
Hildebrandt, Jörg. Das Wasser des Heiligen Leonhard: Der Schlüssel zum Verständnis von Wasserarzneien?
Klünder, Matthias. Individualisierung und Miasmen – ein Widerspruch? Das Analysekonzept Prafull Vijayakars
Schuller, Maria. Miasmenlehre in der Behandlungsführung
Trebin, Ernst. Konstitution und Prägung