Geschäftsstelle WissHom
Frau Bettina Atteln
Fon: 0049–(0)3496–3033–596
Fax: 0049–(0)3496–3033–597
Mail: info@wisshom.de
BÜROZEITEN
Montag | 10.00 – 13.00 |
Mittwoch | 14.00 – 16.00 |
Freitag | 10.00 – 13.00 |
Forschungsreader und FAQ
WissHom hat einen 56-seitigen Forschungsreader vorgelegt. Klicken Sie einfach auf das Bild, um die PDF-Version zu sehen!
WissHom-Blog
WissHom betreibt seit Ende November 2017 einen Blog zur Wissenschaftskommunikation – die "Informationen zur Forschung in der Homöopathie".
LMHI-Kongress 2017
Der DZVhÄ war Ausrichter des 72. homöopathischen Weltärztekongresses der Liga Medicorum Homoeopathica Internationalis (LMHI), der vom 14. bis 17. Juni 2017 in Leipzig stattfand. Klicken Sie einfach auf das Bild!
WissHom – Forschung zum Wohle der Patienten
Die Ziele von WissHom:
• vorhandenes Wissen bewerten
• neues Wissen schaffen
• homöopathische Forschung fördern
• Innovationen in der Aus- und Weiterbildung entwickeln
• die Homöopathie im akademischen Diskurs etablieren
Erfahren Sie mehr im WissHom-Flyer – klicken Sie einfach auf das Bild!
Und hier geht es zu den geförderten Projekten ...
WissHom-Mitglied werden ...
Unterstützen Sie die Arbeit von WissHom, werden Sie Mitglied! Lesen Sie mehr ...
Institutionelle Mitglieder
Institutionen, Unternehmen, Verbände und Vereine können die Arbeit von WissHom als institutionelle Mitglieder unterstützen. Lesen Sie mehr ...
WissHom-Sharepoint: interner Mitglieder-Bereich
Auf dem WissHom-Sharepoint finden Sie interne Informationen für WissHom-Mitglieder und das Diskussionsforum. Ihre persönlichen Zugangsdaten erfahren Sie bei der WissHom-Geschäftsstelle unter info@wisshom.de
Publikationen des Internationalen Coethener Erfahrungsaustausches (ICE)
Seit ihrer Gründung im November 2010 ist die Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie (WissHom) Herausgeberin der Publikationen. Davor wurden die Berichte und Tagungsbände der ICE-Kongresse im Rahmen des Europäischen Instituts für Homöopathie (InHom), Vorgänger von WissHom, herausgegeben.
Informationen zu den ICE-Kongressen sind in den Kongressberichten und Kongressbänden, als Einzelbeiträge und auf Audio-CDs sowie als Video-Mitschnitte (seit 2009 bei AVRecord) verfügbar.
BESTELLUNGEN
• Printversion der Kongressbände und Audio-CDs
Die Kongressbände (ICEs 14, 13, 12 und 11 sowie 8, 7 und 5) und die Audio-CDs (ICEs 4, 5, 6 und 7) können Sie direkt mit dem Bestellformular in der WissHom-Geschäftsstelle in Köthen (Anhalt) bestellen:
Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie (WissHom)
Geschäftsstelle, Frau Bettina Atteln
Wallstraße 48, Köthen (Anhalt)
Deutschland / Germany
Fon: 0049–(0)3496–3033–596
Fax: 0049–(0)3496–3033–597
Mail: info@wisshom.de
• Video-Mitschnitte
Die Video-Mitschnitte der ICEs ab dem ICE 9 (2009) können Sie bestellen bei:
AV Recording Service GbR
Dorfstraße 12, D-23730 Roge
Fon: 0049-(0)4561-50424
Fax: 0049-(0)4561-50423
Mail: info@avrecord.de
ICEs ab 2011
Die Kongressbände der ICEs 11, 12, 13 und 14 liegen im DIN A4-Format vor. Die Publikationen zu den neueren Kongressen sind noch in Arbeit und werden sukzessive hier zugänglich gemacht.
ICE 14 (2014)
Von der Fallanalyse zur Behandlungskompetenz – aus eigenen Fällen lernen
Hrsg.: Angelika Gutge-Wickert und Ulrike Kessler.
Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom). Köthen (Anhalt) 2015. 64 S.
KONGRESSBAND ICE 14 (PDF)
Kongressband Printversion (25 Euro, Bestellung s. o.)
Video-Mitschnitte (Bestellung s. o.)
ICE 13 (2013)
Die homöopathische Behandlung chronischer Krankheiten
Hrsg.: Angelika Gutge-Wickert und Ulrike Kessler.
Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom). Köthen (Anhalt) 2014. 52 S.
KONGRESSBAND ICE 13 (PDF)
Kongressband Printversion (25 Euro, Bestellung s. o.)
Video-Mitschnitte (Bestellung s. o.)
ICE 12 (2012)
Wissenschaft und Praxis – eine dynamische Beziehung
Hrsg.: Angelika Gutge-Wickert und Ulrike Kessler.
Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom). Köthen (Anhalt) 2013. 66 S.
KONGRESSBAND ICE 12 (PDF)
Kongressband Printversion (25 Euro, Bestellung s. o.)
Video-Mitschnitte (Bestellung s. o.)
ICE 11 (2011)
Welche Forschungsansätze sind für die Homöopathie am wichtigsten?
Hrsg.: Angelika Gutge-Wickert und Ulrike Kessler.
Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom). Köthen (Anhalt) 2013. 76 S.
KONGRESSBAND ICE 11 (PDF)
Kongressband Printversion (25 Euro, Bestellung s. o.)
Video-Mitschnitte (Bestellung s. o.)
Übersicht der Beiträge aus den Kongressbänden 11, 12 und 13
In der Übersicht finden Sie alle Beiträge der ICEs 11, 12 und 13 in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Autorinnen und Autoren.
Öffnen Sie einfach die Beitragsübersicht ...
ICEs 2001 bis 2010
Die Kongressbände der ICEs 5, 7 und 8 liegen im DIN A4-Format vor. Der Druck dieser Kongressbände wurde von der Homöopathie-Stiftung des DZVhÄ mitfinanziert.
ICE 10 (2010)
Kongressbericht, Einzelbeiträge und Video-Mitschnitte (Bestellung s. o.)
ICE 9 (2009)
Repertorium und Materia Medica
Einzelbeiträge und Video-Mitschnitte (Bestellung s. o.)
ICE 8 (2008)
Schwere Pathologien – Kasuistik und Fallmanagement
Dokumentation der Kongressbeiträge. Hrsg.: Gerhard Bleul, Christine Doppler und Angelika Gutge-Wickert. Schriftenreihe des Europäischen Instituts für Homöopathie (InHom). Köthen (Anhalt) 2010. 86 S.
KONGRESSBAND ICE 8 (PDF)
Kongressband Printversion (23 Euro, Bestellung s. o.)
ICE 7 (2007)
Dokumentation der Kongressbeiträge. Hrsg.: Gerhard Bleul, Christine Doppler und Lars Broder Stange. Schriftenreihe des Europäischen Instituts für Homöopathie (InHom). Köthen (Anhalt) 2008.
KONGRESSBAND ICE 7, Teil 1 (PDF, Seiten 1-46)
KONGRESSBAND ICE 7, Teil 2 (PDF, Seiten 47-86)
Kongressband (gesamt) Printversion (23 Euro, Bestellung s. o.), Audio-CD (Bestellung s. o.)
ICE 6 (2006)
Homöopathie im klinischen Alltag
Audio-CD (Bestellung s. o.)
ICE 5 (2005)
Der subjektive Faktor Arzt in der Homöopathie bei Fallanalyse, Mittelwahl und Heilungsverlauf
Dokumentation der Kongressbeiträge. Hrsg.: Gerhard Bleul. Schriftenreihe des Europäischen Instituts für Homöopathie (InHom). Köthen (Anhalt) 2007. 70 S.
KONGRESSBAND ICE 5 (PDF)
Kongressband Printversion (15 Euro, Bestellung s. o.)
Audio-CD (Bestellung s. o.)
ICE 4 (2004)
Audio-CD (Bestellung s. o.)
ICE 3 (2003)
Die homöopathische Behandlung krebskranker Patienten
ICE 2 (2002)
Wissenschaftliche Homöopathie in Europa / Scientific Homeopathy in Europe
Redaktion: Gerhard Bleul. Schriftenreihe des Europäischen Instituts für Homöopathie (InHom). Köthen (Anhalt) 2002. 89 S.
KONGRESSBAND ICE 2 (PDF)
ICE 1 (2001)
Wissenschaftliche Forschung in der Homöopathie und internationale Zusammenarbeit