Geschäftsstelle WissHom
Frau Bettina Atteln
Fon: 0049–(0)3496–3033–596
Fax: 0049–(0)3496–3033–597
Mail: info@wisshom.de
BÜROZEITEN
Montag | 10.00 – 13.00 |
Mittwoch | 14.00 – 16.00 |
Freitag | 10.00 – 13.00 |
Forschungsreader und FAQ
WissHom hat einen 56-seitigen Forschungsreader vorgelegt. Klicken Sie einfach auf das Bild, um die PDF-Version zu sehen!
WissHom-Blog
WissHom betreibt seit Ende November 2017 einen Blog zur Wissenschaftskommunikation – die "Informationen zur Forschung in der Homöopathie".
LMHI-Kongress 2017
Der DZVhÄ war Ausrichter des 72. homöopathischen Weltärztekongresses der Liga Medicorum Homoeopathica Internationalis (LMHI), der vom 14. bis 17. Juni 2017 in Leipzig stattfand. Klicken Sie einfach auf das Bild!
WissHom – Forschung zum Wohle der Patienten
Die Ziele von WissHom:
• vorhandenes Wissen bewerten
• neues Wissen schaffen
• homöopathische Forschung fördern
• Innovationen in der Aus- und Weiterbildung entwickeln
• die Homöopathie im akademischen Diskurs etablieren
Erfahren Sie mehr im WissHom-Flyer – klicken Sie einfach auf das Bild!
Und hier geht es zu den geförderten Projekten ...
WissHom-Mitglied werden ...
Unterstützen Sie die Arbeit von WissHom, werden Sie Mitglied! Lesen Sie mehr ...
Institutionelle Mitglieder
Institutionen, Unternehmen, Verbände und Vereine können die Arbeit von WissHom als institutionelle Mitglieder unterstützen. Lesen Sie mehr ...
WissHom-Sharepoint: interner Mitglieder-Bereich
Auf dem WissHom-Sharepoint finden Sie interne Informationen für WissHom-Mitglieder und das Diskussionsforum. Ihre persönlichen Zugangsdaten erfahren Sie bei der WissHom-Geschäftsstelle unter info@wisshom.de
Archiv der ICE-Kongresse
In der nachstehenden Übersicht gelangen Sie über die Links auf die Webseite des jeweiligen Internationalen Coethener Erfahrungsaustausches (ICE). In der Navigationsleiste links finden Sie ebenfalls die bisherigen ICE-Kongresse. Unter dem Punkt Publikationen ICE finden Sie die Dokumentationen einiger Kongresse.
ICE 18: Homöopathie: Verlaufsbeobachtung, Therapieziele und Kriterien der Heilung
ICE 17 im Rahmen des Weltärztekongresses der Liga Medicorum Homoeopathica Internationalis (LMHI)
ICE 16: Homöopathische Langzeitbehandlung und die Bedeutung von Disposition und Lebensstil
ICE 15: Homöopathische Behandlung von krebskranken Patienten: Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen
ICE 14: Von der Fallanalyse zur Behandlungskompetenz – aus eigenen Fällen lernen
ICE 13: Die homöopathische Behandlung chronischer Krankheiten
ICE 12: Wissenschaft und Praxis – eine dynamische Beziehung
ICE 11: Welche Forschungsansätze sind für die Homöopathie am wichtigsten?
ICE 9: Repertorium und Materia Medica
ICE 7: Prävention und Geriatrie
ICE 6: Homöopathie im klinischen Alltag
ICE 5: Subjektiver Faktor Arzt in der Homöopathie
ICE 4: Kindliche Verhaltensstörungen
ICE 3: Homöopathie bei Krebserkrankungen
ICE 2: Wissenschaftliche Homöopathie in Europa
ICE 1: Forschung in der Homöopathie